Green Food Cluster » Aktuelles » Nachhaltige Sortimente schaffen – Interaktives Barcamp im wirgarten
IMG_3344

Nachhaltige Sortimente schaffen – Interaktives Barcamp im wirgarten

Im Fuldaer „Wirgarten“ fand am Dienstagabend ein Barcamp – ein interaktiver Vortrag – zum Thema „Wie gestalte ich mein Sortiment nachhaltig?“ statt. Das Greenfood Cluster der Region Fulda GmbH lud gemeinsam mit dem Handelsverband Hessen Vertreter verschiedenster Sparten ein, um über nachhaltige Konzepte zu sprechen.

Das Publikum beim Barcamp war bunt besetzt: Von Nahrungsmittelproduzenten, Vertretern aus Handel und E-Commerce bis hin zur Hotellerie und dem Biosphärenreservat waren Menschen gekommen, um gemeinsam über nachhaltiges Sortiment zu diskutieren und sich zu informieren, wie dieses in ihren jeweiligen Bereichen Anwendung finden kann.

Anmoderiert wurde die Veranstaltung aber von Katharina Most, Managerin des Green Food Clusters, und Sofia Kitzmann, Projektreferentin von handel.eco, die auch gemeinsam die Veranstaltung ins Leben gerufen hatten. Das bunte Kontingent lobte Kitzmann besonders: „Das ist ein schöner Bogen von globalen über regionale bis hin zu sozialen Themen“, sagte sie zu den Anwesenden.

Das Barcamp teilte sich in drei große Themenblöcke, die verschiedene Aspekte der Nachhaltigkeit beleuchten sollten, wie die beiden Moderatorinnen erklärten. Zuerst sprachen die Unternehmer über Zielgruppen und Nachhaltigkeit. Dazu hielt Dr. Eva Stüber, Mitglied der Geschäftsleitung vom Institut für Handelsforschung (IHF) Köln eine Keynote, in der sie die Anwesenden mittels die Statistiken über die Situation zur Nachhaltigkeit aufklärte. Kernpunkt ihres Vortrags, war es auf die Diversität und Komplexität von Nachhaltigkeit als Konsumenten-Motivation aufmerksam zu machen. „Bei der Nachhaltigkeit gibt es kein schwarz und weiß“, betonte sie und fügte hinzu: „Sie hat unglaublich viele Aspekte.“ Danach durften die Anwesenden in drei Gruppen mit sogenannten „Personas“ herausarbeiten, wie sie mit jeweiligen Zielgruppen umgehen würden.

Es folgte ein Vortrag zum Thema „Angebot schafft Nachfrage“. Abschließend traten die Teilnehmer nach dem dritten Themenblock „Greenwashing und andere Hürden“ in die Diskussion und konnten ihre Erfahrungen miteinander austauschen.

Nach oben scrollen